#LustaufZukunft
Liebe Willicherinnen und Willicher,
am 14. September 2025 entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt. Es ist mir eine große Ehre, dass ich mich erneut um Ihr Vertrauen als Bürgermeister bewerben darf – mit Leidenschaft, mit Erfahrung und mit einem klaren Blick nach vorn.
Die vergangenen Jahre waren geprägt von Veränderung, Herausforderungen und Krisen – aber auch von vielen gemeinsamen Erfolgen. Wir haben angepackt, weitergedacht und Willich lebens- und liebenswert gestaltet. Dabei war mir eines immer besonders wichtig: Der direkte Austausch mit Ihnen. Denn gute Politik beginnt mit Zuhören.
Es gibt noch viel zu tun und meine Begeisterung und Motivation kennen weiterhin keine Grenzen. Ob bezahlbarer Wohnraum, moderne Bildungseinrichtungen, nachhaltige Stadtentwicklung oder ein aktives Miteinander in unseren Ortsteilen – gemeinsam mit Ihnen möchte ich weiter an einem Willich arbeiten, das seine Wurzeln kennt und die Zukunft fest im Blick hat und weiterhin in guten Händen ist.
Auf dieser Seite finden Sie in den kommenden Wochen aktuelle Informationen, Termine, Themen und die Möglichkeit, direkt mit mir ins Gespräch zu kommen.
Über Ihr Interesse – und auf viele persönliche Begegnungen – freue ich mich sehr.
Herzliche Grüße und mit Lust auf Zukunft,
Ihr Christian Pakusch
Bürgermeister der Stadt Willich
Fahrplan „Willich 2030“ – Unsere Stadt mit Zukunft
Starke Wirtschaft
Ausbau der Gewerbeflächen, Förderung von Start-ups und innovativen Unternehmen. Konkrete: Ausbau Anschlussstelle Münchheide, Münchheide VI, Revitalisierung alter Gewerbeflächen. Alles im Einklang: Ökonomie darf Ökologie nicht in den Hintergrund rücken lassen.
Digitale Infrastruktur
Flächendeckendes Glasfaser- und 5G-Netz für schnelles Arbeiten und Leben.
Nachhaltige Mobilität
bessere Radwege, sichere Schulwege, mehr E-Ladestationen und ÖPNV-Angebote.
Klimaschutz & Energie
Ausbau erneuerbarer Energien, Photovoltaik-Offensive, nachhaltige Bauprojekte. Konkret: Autarke Versorgung. Windkrafträder und Ladepark stehen in den Startlöchern.
Bezahlbarer Wohnraum
Familienfreundliche Quartiere, moderne Baugebiete mit sozialer Durchmischung. Konkret: Baugebiete Fontanestrasse, Moltkeplatz und Klimaschutzsiedlung II verwirklichen.
Bildung & Betreuung
moderne Schulen, digitale Ausstattung, Betreuung sichern. Konkret: Sanierung St. Bernhard Gymnasium Gebäude II und III, Kita Bauten abschließen.
Gesundheit & Pflege
Stärkung der lokalen Gesundheitsversorgung, neue Pflegeangebote für alle Generationen.
Kultur & Freizeit
Lebendige Stadtteile mit Veranstaltungen, attraktiven Vereinen und kulturellen Treffpunkten. Konkret: Kunstrasenplatz in Neersen, Sanierung De Bütt und weitere Aufenthaltsflächen für die Jugend.
Lebenswerte Stadtteile
Begrünung, Spiel- und Aufenthaltsflächen, moderne Stadtgestaltung. Korrekt: Vollständige Sanierung Konrad-Adenauer Park, Kurt-Schumacher Park.
Bürgernähe & Beteiligung
Transparente Verwaltung, digitale Services und das transparente der Verwaltung ausbauen.