#WillichingutenHänden
Stadtentwicklung
Der Kindergarten Bullerbü inklusive Außengelände ist fertig und mit dem Neubau des Kindergartens Traumland entstehen weitere dringend benötigte Betreuungsplätze – ein modernes Umfeld für die Kleinsten.
In Neersen ist ein neues Feuerwehrgerätehaus entstanden – in Willich wird aktuell eines gebaut. Beide sichern die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Das neue Stadtwerke-Gebäude im Stahlwerk Becker ist fertig: funktional und zukunftsorientiert – ein starkes Zeichen für den Standort.
Die Willicher Straße wird ausgebaut – der neue Kreisverkehr an der Korschenbroicher Straße kommt. Mehr Sicherheit am Unfallschwerpunkt.
Die Hausbroicher Straße wurde saniert: Der Kanal wurde ausgebaut und ein Regenrückhaltebecken errichtet, das künftig Überflutungen verhindern soll. Auch die Alperheide ist nun kernsaniert – über 12 Mio. Euro flossen in die Sanierung unserer Straßen.
Gewerbeentwicklung: Münchheide VI wird entwickelt, Münchheide V ist im Ausbau, das Stahlwerk Becker ist vollständig vermarktet. Der Gewerbeleerstand liegt unter 2,5 Prozent.
Der Bau von fünf Windkraftanlagen wurde beschlossen – ein starkes Signal für nachhaltige, klimafreundliche Energie.
Die sanierte Alleeschule ist in städtischer Hand und langfristig vermietet. Sie trägt zur Belebung der Innenstadt bei.
EDEKA kommt nach Anrath und – für mehr Einkaufskomfort direkt vor Ort.
Wir schaffen neuen Wohnraum – am Diepenbroich, an der Villa Langels und an der Anrather Straße. So bleibt Willich lebenswert und attraktiv für alle Generationen.
Das Schloss Neersen, das kulturelle Herzstück unserer Stadt, wurde kernsaniert – für Veranstaltungen, Kultur und eine moderne Verwaltung.
Schule
Der Anbau der Vinhovenschule ist bezogen Auch die Eva-Lorenz-Umweltstation hat dort ein neues Zuhause gefunden.
Der Anrather Standort der Leonardo-da-Vinci-Schule wurde vollständig erneuert, denn moderne Bildung braucht moderne Räume.
Die Hubertusschule wird ebenfalls modernisiert, um eine zeitgemäße Lernumgebung für kommende Generationen zu schaffen.
Auch die Sanierung der Gebäude II und III des St. Bernhard-Gymnasiums kommt mit einem Investitionsvolumen von 15 Millionen Euro. – All das eine Investition in unsere Kinder.
Sport und Freizeit
Die Sanierung des Sport- und Freizeitbads de Bütt hat begonnen – ein wichtiges Projekt für Freizeit, Gesundheit und Familien.
In Schiefbahn entstand eine Dirt-Bike-Anlage und Anrath bekommt eine neue Skateranlage – starke Freizeitangebote für sportbegeisterte Jugendliche.
Als Teil eines modernen Sportzentrums für Vereine und Freizeitsportler entstand in Anrath ein zweiter Kunstrasenplatz.
In Neersen steht eine neue Schutzhütte für Jugendliche an – drei weitere folgen, um sichere und attraktive Aufenthaltsorte zu schaffen.
Feste haben sich fest etabliert: Der Feierabendmarkt in Willich, „So schmeckt Schiefbahn“ und der Pop-up-Biergarten in Anrath bereichern das Miteinander und sorgen für Lebensqualität.
